Regional
Baugesuch für den Neubau des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt eingereicht (Bild: Kanton Schaffhausen)
In Herblingen entsteht bis im Herbst 2024 das neue Schaffhauser Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, wie der Kanton Schaffhausen meldet.
Das Gebäude werde aus Schaffhauser Holz und im Minergie-P Standard gebaut und verfügt über moderne Betriebseinrichtungen. Im Neubau werden alle wichtigen Dienstleistungen an einem Ort angeboten.
Nun wurde das Bauchgesuch zur Bewilligung eingereicht. Das neue Schaffhauser Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, welches bis im Herbst 2024 an der Solenbergstrasse in Herblingen gebaut werden soll, habe die nächste Hürde genommen.
Nachdem der aus dem Gesamtleistungswettbewerb 2019 als Sieger hervorgegangene Projektbeitrag zwischen März und August 2022 zusammen mit den Nutzergruppen des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts weiterentwickelt wurde, habe das verantwortliche Unternehmen ERNE HOLZBAU AG anfangs August das Baugesuch eingereicht. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt sei heute im Klosterviertel in der Schaffhauser Altstadt und an weiteren Standorten im Kanton verteilt untergebracht.
Es erfüllt zahlreiche wichtige Aufgaben in den Bereichen Verkehr, Sicherheit und Umwelt. Die aktuellen Betriebseinrichtungen und Arbeitsabläufe an den unterschiedlichen Standorten seien ineffizient und entsprechen nicht mehr einer zeitgemässen Infrastruktur für ein Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, welches jährlich rund 25`000 Fahrzeugprüfungen und 2`700 Führerprüfungen durchführt.
Im Neubau in Herblingen solle das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt mit einer modernen Infrastruktur den wachsenden Zulassungszahlen und neuen technischen Herausforderungen für die Sicherheit im Strassenverkehr auch in Zukunft gerecht werden. Mit dem Neubau an der Solenbergstrasse in Herblingen werden nun die Schalter und Büroräumlichkeiten des Strassenverkehrs und Schifffahrtsamts sowie sämtliche Prüfhallen unter einem Dach vereint.
Dadurch können die Aussenstellen aufgehoben, die Abläufe vereinfacht und die Kundendienstleistungen optimiert werden. Das Gebäude werde aus Schaffhauser Holz und im Minergie-P Standard gebaut und verfügt über eine PV-Anlage und Ladestationen für E-Mobility.
Der neue Standort liegt in unmittelbarer Nähe zu den Autobahnanschlüssen und zum Bahnhof Herblingen und sei sehr gut erschlossen. Mehrkosten im Bereich von rund 10 Prozent An der Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger einem Kredit für den Neubau des Strassenverkehrs und Schifffahrtsamts in der Höhe von 11.95 Millionen Franken zugestimmt.
Seit der damaligen Abstimmung haben sich die rechtlichen Grundlagen im öffentlichen Bauwesen geändert, was nun zu leicht höheren Kosten für das Projekt führt. So erfordert die am 1. April 2021 in Kraft getretene Energiehaushaltsverordnung kostenintensive bauliche Massnahmen, wie zum Beispiel die Realisierung im Minergie P Standard.
Die Teuerung sowie zusätzliche bei der Projektbereinigung eingeplante Einrichtungen haben ebenfalls zu einer leichten Erhöhung der Kosten beigetragen. Insgesamt seien die Kosten für den Neubau des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts um 1.35 Millionen Franken (entspricht rund 10 %) gestiegen.
Dabei handelt es sich ausschliesslich um gebundene Ausgaben im Sinne des Finanzhaushaltsgesetzes. Entsprechend habe der Regierungsrat vor den Sommerferien einen Exekutivkredit genehmigt.
Geplant sei ein Baubeginn im Frühling 2023. Bauabschluss und Inbetriebnahme des neuen Strassenverkehrs und Schifffahrtsamts seien dann rund eineinhalb Jahre später im Herbst 2024. .
Suche nach Stichworten: