Regional
Die Charta Sozialhilfe Schweiz wurde 2019 von der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK), dem Schweizerischen Städteverband, der Städteinitiative Sozialpolitik, der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS), dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) lanciert, wie die Stadt Schaffhausen berichtet.
Sie könne von Einzelpersonen, Organisationen oder Gemeinden unterzeichnet werden und setzt ein Zeichen für eine wirksame Sozialhilfe. Die Sozialhilfe sei ein Mittel zur Bekämpfung der Armut in unserer Gesellschaft und stellt damit Solidarität und gesellschaftliche Stabilität sicher.
Um eine finanzielle Unabhängigkeit der armutsbetroffenen Personen zu erreichen, unterstützt die Sozialhilfe in der Einzelfallhilfe Massnahmen in der beruflichen und sozialen Integration. Mit der Unterzeichnung der Charta spricht sich eine Kommune explizit für eine solide und faire Ausrichtung der Gelder aus.
Bislang seien rund 60 Gemeinden beziehungsweise Städte der Charta beigetreten. Mit der Unterzeichnung anerkennt die Stadt Schaffhausen die Charta als Orientierung in ihrer Arbeitsweise in der Sozialhilfe.
.
Suche nach Stichworten:
Schaffhausen Schaffhausen unterzeichnet Charta Sozialhilfe