Regional
Noch mehr Keramik, noch mehr Geschichte(n), wie der Kanton Schaffhausen ausführt.
Diese beiden Scherben hier stammen aus der Verfüllung des ältesten (nellenburgischen) Stadtgrabens aus dem 12. Jh.. Da war die Stadt Schaffhausen noch richtig jung.
Der Profi erkennt: sie seien handaufgebaut und höchstens überdreht, also nicht auf der Drehscheibe hochgezogen, wie man das erwarten könnte. Schliesslich nutzten die Kelten die Drehscheibe, die Römer auch, aber dann gab es eine rund 1000-jährige Töpferscheibenpause. .
Suche nach Stichworten: