Regional
Eiszeit – Ostern – Upcycling-Instrumente – Gratiseintritt zum «Tafelsilber» (Bild: Stadt Olten)
Keine Ergebnisse gefunden, wie die Stadt Olten schildert.
Weiter zur Volltextsuche.Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen Die Aktivitäten der städtischen Kulturbetriebe beschränken sich im neuen Jahr aber nicht auf den Hohler-Geburtstag allein. Bis zum 16. April läuft im vierten Stock des Hauses der Museen noch die Ausstellung «Eiszeit» des Naturmuseums: Die Gletscher der Eiszeit haben das Aussehen der Schweiz massgeblich geprägt und für die heutigen Seen, Kiesvorkommen und Grundwasserspeicher gesorgt.
Familiensonntag, Mittagsführungen und Vorträge bringen diese in einer Welt der globalen Erwärmung nur schwer vorstellbare Epoche näher.Ab 1. April warten das Naturmuseum und das Historische Museum wieder mit speziellen Oster-Aktivitäten auf: Das Naturmuseum, das wie das gesamte Haus der Museen auch an allen Feiertagen geöffnet sein wird, zeigt seine traditionelle Osterausstellung mit lebenden Küken und Osterhasen; beim Wettbewerb «Eier suchen im Naturmuseum» seien attraktive Preise zu gewinnen. Im Historischen Museum seien gleichzeitig Ostereier aus aller Welt zu bewundern.
Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, findet zudem ein Ostereierfärb-Workshop mit natürlichen Farben aus Gemüse und Pflanzen statt.Das Kunstmuseum zeigt noch bis 26. Februar die Sammlungsausstellung «Tafelsilber»; ab Anfang Februar könne sie gratis besucht werden, damit wirklich alle Oltnerinnen und Oltner und weiteren Interessierten anschauen können, welche Schätze – von Amiet und Hodler über Giacometti, Morach, Fischli/Weiss und Gehr bis Küchler und Disteli – ihr Kunstmuseum in seinen Räumen birgt. Vom 18. März bis 16. April präsentiert anschliessend das Kurationsteam der Jungen Kunst Olten (JKON) auf Einladung des Kunstmuseums unter dem Titel «Exploite me» als Rück- und Ausblick zugleich eine Gruppenschau mit neuen Arbeiten von Kunstschaffenden, die in den letzten neun Jahren an den jeweils dreitägigen JKON-Ausstellungen für junge Künstlerinnen und Künstler gezeigt wurden.
Und nach den Hohler-Ausstellungen werde vom 26. November bis Ende Januar 2024 in den Räumen des Kunstmuseums Olten die 39. Kantonale Jahresausstellung der Solothurner Kunstschaffenden gastieren.In der Bibliothekslandschaft Olten wurden 2022 zwei grössere Projekte realisiert, die im neuen Jahr konsolidiert werden. So wurden die Stadtbibliothek und die Jugendbibliothek im Frühling organisatorisch zusammengeführt.
Dadurch können die Kunden die jeweils andere Bibliothek mitbenutzen, ohne eine neue Bibliothekskarte lösen und bezahlen zu müssen. Kinder und Jugendliche können so unter anderem das Sachbuchangebot der Stadtbibliothek für Schulvorträge nutzen.
Oder Grosseltern können mit ihrer Karte auch in der Jugendbibliothek Bilderbücher für ihre Enkelkinder holen.Ende 2022 startete zudem die Open Library. Nach einer anderthalbjährigen Projektphase mit unbedienten Öffnungszeiten konnte die Stadtbibliothek mit dem neu eingebauten Türschliesssystem die Öffnungszeiten ausweiten.
So können Bibliothekskunden mit der neuen RFID-Karte Dienstag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr die Bibliothek nutzen. Die bedienten Zeiten von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr (Dienstag bis Freitag) sowie am Samstag von 10 bis 16 Uhr bleiben bestehen.
Das Angebot kommt gut an, gerade die Mittagszeit werde sowohl von Neukunden wie auch bestehenden Nutzerinnen und Nutzern geschätzt. Im neuen Jahr erhält der Online-Katalog der beiden Bibliotheken ein neues, frisches Design. Für den Herbst sei zudem eine gemeinsame Webseite für die Bibliothek Olten geplant.
Bereits in den Sommerferien erhält auch die Jugendbibliothek ein Selbstverbuchungsgerät. Damit solle in Spitzenzeiten das Personal entlastet werden.Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer.
Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und könne Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.Das von Ihnen aufgerufene Formular lasse sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen.
Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und könne Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können.
Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“..
Suche nach Stichworten:
alten Eiszeit Ostern Upcycling-Instrumente Gratiseintritt «Tafelsilber»