Regional
Für den Ersatzneubau beim heutigen «Magazin Birch» hatte die Stadt einen Gesamtleistungswettbewerb ausgeschrieben, wie die Stadt Schaffhausen schildert.
Der Stadtrat habe nun die Vergabe gestützt auf die Empfehlung der Wettbewerbsjury beschlossen. Das Siegerprojekt heisst «Hof Berslingen» und wurde unter der Federführung der Hürzeler Holzbau AG aus Magden verfasst.
Alle eingereichten Projekte können in einer Ausstellung in der Kammgarn West besichtigt werden. Grün Schaffhausen erfüllt vielfältige Aufgaben zur Gestaltung und Pflege der städtischen Grün-, Sport- und Schulanlagen, von Spielplätzen, Friedhöfen, Rebflächen, Wäldern und Naturschutzflächen.
Die Magazine mit Werkstätten, Büros, Garderoben, Maschinen- und Fahrzeugunterständen sowie Werkflächen im Aussenbereich seien heute auf mehrere Standorte verteilt. Die Stimmbevölkerung habe im September 2021 dem Kredit für einen Ersatzneubau am Standort des heutigen «Magazin Birch» an der Mühlentalstrasse zugestimmt.
Hier werden künftig mehrere Teams von Grün Schaffhausen ihre Ausgangsbasis haben sowie Fahrzeuge und Werkzeuge untergebracht werden. Zur Auswahl des am besten geeignetsten Projekts habe die Stadt einen Gesamtleistungswettbewerb durchgeführt.
Es wurden sechs Projekte fristgerecht, vollständig und anonym eingereicht. Die Jury habe die eingereichten Wettbewerbsbeiträge nach den folgenden Kriterien beurteilt: Gestalterische und funktionelle Qualitäten, Gewichtung 60 %, und Preisangebot, Gewichtung 40 %.
Die Jury beurteilte die Projekte anonym und kam einstimmig zum Schluss, dass das Projekt «Hof Berslingen» die gestellte Aufgabe am besten zu erfüllen vermag und schlägt es zur Ausführung vor. Das Projekt wurde von der Hürzeler Holzbau aus Magden in Zusammenarbeit mit Weberbuess GmbH Architekten und mehreren Fachplanern erarbeitet und eingereicht.
Das Raumprogramm werde in zwei Bauten untergebracht: dem untergeordneten Fahrzeugschopf längs der Mühletalstrasse und dem Hauptbau, der in seiner Form auch den Gewässereinschnitt berücksichtigt. Dem Projekt «Hof Berslingen» gelingt es, eine überzeugende städtebauliche Lösung vorzuschlagen, welche auch im architektonischen Ausdruck überzeugend ist.
Die Funktionalität im Bereich der Büros, Personalräume und Werkstätten überzeugt. Die Fahrzeugeinstellhallen erlauben dank der offenen, z.T.
sogar stützenfreien Räume die problemlose Anpassung an die Bedürfnisse. In technischer Hinsicht sowie bezüglich Nachhaltigkeit sei das Projekt fundiert durchgearbeitet und entspreche den gesteckten Zielen in hohem Masse.
Das Siegerprojekt sieht den Erhalt des Wasserturms als Landmark und Einleitung in das Werkhofgelände vor. Den Projektteams wurde der Erhalt oder der Abriss des aus dem Verzeichnis der schützenswerten Kulturdenkmäler der Stadt Schaffhausen (VKD) entlassenen Wasserturms offengelassen.
Das Siegerprojekt konnte aufzeigen, dass trotz Erhalt des Wasserturms - welcher keine Funktionen des Werkhofes übernimmt - das Raumprogramm unter Berücksichtigung der betrieblichen Anforderungen ohne Einschränkungen umgesetzt werden kann. Als nächstes werde nun das Bauprojekt im Detail ausgearbeitet.
Der Baubeginn sei für das Frühjahr 2024 geplant. Alle eingereichten Projekte können in einer Ausstellung in der Kammgarn West vom 16. Februar 2023 bis zum 2. März 2023 besichtigt werden: Dienstag, 21. und 28. Februar jeweils von 11 bis 14 Uhr Donnerstag, 16. und 23. Februar, 2. März jeweils von 16 bis 19 Uhr Samstag, 25. Februar 2023 von 10 bis 14 Uhr.
Doktor Katrin Bernath, BaureferentinTelefon: +41 52 632 52 13E-Mail: katrin.bernath(at)stsh.ch .
Suche nach Stichworten:
Schaffhausen Siegerprojekt «Magazin Birch»