Logo shnews.ch

Regional

Kanton Schaffhausen will Neubau des Hallenbades KSS unterstützen

Kanton Schaffhausen will Neubau des Hallenbades KSS unterstützen
Kanton Schaffhausen will Neubau des Hallenbades KSS unterstützen (Bild: Kanton Schaffhausen)

2023-03-02 14:54:01
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle:

Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat eine Vorlage für einen Investitionsbeitrag von maximal 12 Millionen Franken an den Neubau des Hallenbades KSS in Schaffhausen, wie der Kanton Schaffhausen ausführt.

Die Vorlage basiert auf dem vom Regierungsrat 2020 beschlossenen Kantonalen Sportanlagenkonzept für Schaffhausen (KASAK SH). Der Kantonsbeitrag entspreche 15 % der Investitionssumme.

  Im Jahr 2020 habe der Regierungsrat entschieden, dass er Sportstätten von überregionaler, nationaler und internationaler Bedeutung mit Investitionsbeiträgen unterstützen will. Er habe dazu ein Kantonales Sportanlagenkonzept für Schaffhausen (KASAK SH) mit einem Kriterienraster beschlossen.

Gemäss Konzept können private oder öffentliche Vorhaben unterstützt werden mit einmaligen à fonds perdu Beiträgen des Kantons an die direkten Investitionskosten der einzelnen Sportbaute in Höhe von maximal 15%. Dem Regierungsrat sei es ein Anliegen, mit einer kriterienbasierten Lösung die Unterstützung des Sportstättenbaus im Kanton zu etablieren.

Die positive Wirkung von grossen Sportstätten auf den Spitzen-, Breiten- und Jugendsport und auf die Standortattraktivität sei unbestritten und darf nicht unterschätzt werden. Tatsache sei auch, dass sich die öffentliche Hand in anderen Kantonen bei praktisch allen grösseren Sportstättenbauten an den Kosten beteiligt hat.

  Die Stadt Schaffhausen beziehungsweise die Kunsteisbahn- und Schwimmbadgenossenschaft Schaffhausen (KSS) planen einen Neubau des 1972 erstellten und 1991 technisch sanierten Hallenbades. Das Neubauprojekt sieht eine massvolle, zeitgemässe und bedarfsgerechte Erweiterung des Hallenbades vor.

Es sei ein Schwimmbecken mit 8 Bahnen à 25 m (heute 6 Bahnen), ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden, ein Kursbecken, ein separates Sprungbecken und ein Kinderplanschbereich vorgesehen. Das neue Warmwasser-Aussenbecken werde verkleinert, aber optimiert und attraktiver gestaltet.

Im Obergeschoss sei eine Wellness-Anlage mit gestalteter Dachlandschaft vorgesehen. Der Hallenbadneubau umfasst weiter einen zentralen Eingang für alle Angebote der KSS, ein grösseres und von aussen zugängliches Restaurant, eine Tiefgarage, eine neue Technikzentrale sowie Betriebs- und Mietflächen.

Der Neubau solle im Bereich des heutigen Parkplatzes sowie der Freibad- und Eisbahngarderoben der KSS erstellt werden. Damit werde sichergestellt, dass es während der Bauphase zu keinem Betriebsunterbruch beim Hallenbad kommt.

Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf 80 Millionen Franken.   Die Sport- und Freizeitanlage KSS habe mit ihren über 400`000 Eintritten pro Jahr eine überregionale Strahlkraft.

Die Mehrheit der Besuchenden kommt aus einem Umkreis von bis zu 45 Minuten Fahrt von Schaffhausen. Die KSS sei der grösste Freizeit- und Sportanbieter der Region Schaffhausen und das einzige Frei- und Hallenbad mit einem ganzjährigen Betrieb.

Die KSS sei ferner die Heimat von bedeutenden Schaffhauser Sportvereinen – alle haben sowohl Jugend-, Breiten- als auch Spitzensportangebote. Die Bedeutung der KSS für Sport, Freizeit, Gesundheit und viele soziale Aspekte habe sich über die letzten Jahrzehnte stark verändert.

Gebaut vor über 50 Jahren insbesondere für die Bereiche Freizeit und Schule haben nicht nur diese historischen Bereiche an Bedeutung gewonnen, sondern es seien auch weitere Sportarten und Nutzungen dazugekommen.   Gestützt auf den Kriterienkatalog ergibt sich der maximale Unterstützungsbeitrag von 15 % der Investitionskosten inklusive MwSt., also maximal 12 Millionen Franken.

Die Summe solle als reiner, nicht indexierter Investitionsbeitrag gesprochen werden. Der Kanton werde keine Genossenschaftsanteile zeichnen.

Dieser Investitionsbeitrag untersteht dem obligatorischen Referendum..

Suche nach Stichworten:



Top News


» alten: So entstehen Fussballmoleküle im Weltall


» Schaffhausen: Alleinunfall mit E-Mountainbike fordert zwei Verletzte.


» Flurlingen: Mann durch Messerstiche schwer verletzt


» Stadt SH: Geschwindigkeitskontrolle an der Fischerhäuserstrasse


» Stadt Schaffhausen: Schaffhauser Polizei sucht Velofahrer

Newsletter

Jeden Tag um 16.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.