Regional
Die Schulanlage Steig genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr, weshalb sie erweitert werden soll, wie die Stadt Schaffhausen ausführt.
Geplant sei ein neues Schul- und Sportgebäude mit zusätzlichen Klassenräumen und einer Turnhalle, die Sanierung der alten Turnhalle, der Bau eines Pavillons für die schulergänzende Betreuung und die Aufwertung des Aussenraums, von welchem neben der Schule auch das gesamte Quartier profitieren soll. Der Stadtrat habe eine entsprechende Vorlage zuhanden des Grossen Stadtrats verabschiedet und beantragt einen Investitionskredit in der Höhe von 21 Millionen Franken für die Erweiterung der Schulanlage Steig.
Die Primarschule Steig sei die älteste Primarschule der Stadt Schaffhausen. Die Infrastruktur der Schulanlage stammt teilweise aus dem vorletzten Jahrhundert und werde den heutigen Anforderungen für den Unterricht nicht mehr gerecht.
Es fehlt unter anderem an Klassenzimmern, Förder- und Besprechungsräumen sowie an Räumlichkeiten für die schulergänzende Betreuung. Die bestehende Turnhalle mit Baujahr 1892 sei stark veraltet und könne die Anforderungen des heutigen Turnunterrichts nicht mehr erfüllen.
Zudem zeigt die städtische Schulraumplanung klar auf, dass die Infrastruktur an die wachsenden Schülerzahlen und die heutigen Anforderungen an die Volksschule angepasst werden muss. Das Projekt, welches der Stadtrat mit der Vorlage «Erweiterung Schulanlage Steig» zuhanden des Grossen Stadtrats verabschiedet hat, umfasst folgende Punkte: .
Suche nach Stichworten:
Schaffhausen Schaffhausen: Erweiterung Schulanlage Steig Mehrwert Schule Quartier