Logo shnews.ch

Regional

Diessenhofen: Kraut und Rüben. Vergessene und wiederentdeckte Methoden der Vorratshaltung

Das idyllische Schaudepot St. Katharinental ist die ideale Kulisse für eine Reise in die Vergangenheit. Am Sonntag, 11. Juni 2023, findet in dieser einzigartigen volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau eine Führung zum umsichtigen Umgang mit Lebensmitteln unserer Vorfahren statt.

Kraut und Rüben. Vergessene und wiederentdeckte Methoden der Vorratshaltung
Kraut und Rüben. Vergessene und wiederentdeckte Methoden der Vorratshaltung (Bild: Kanton Thurgau)

2023-06-05 14:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kanton Thurgau

Das idyllische Schaudepot Sankt Katharinental ist die ideale Kulisse für eine Reise in die Vergangenheit, wie der Kanton Thurgau berichtet.

Am Sonntag, 11. Juni 2023, findet in dieser einzigartigen volkskundlichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau eine Führung zum umsichtigen Umgang mit Lebensmitteln unserer Vorfahren statt.Vor 150 Jahren war das Leben hart. Am anstrengenden Waschtag hatten die Mütter keine Zeit zu kochen und holten schnell etwas Kraut aus dem Keller, dazu Reste vom Sonntagsbraten.

Auf der Tour durchs Schaudepot führt die Historikerin Carmen Aliesch vor, wie «Chabis» gerüstet und fermentiert wurde. Was viele über die uralte und heute wieder trendige Methode nicht wissen: Neben Weisskohl war die «Räbe» (Herbstrübe) genauso beliebt, lange bevor sie als «Räbeliechtli» zu unserem Brauchtum wurde.

Der Gemüseanbau war Frauenarbeit und galt als ebenso nützliche wie auch gesunde Tätigkeit für das weibliche Geschlecht. Natürlich darf im Thurgau auch der Apfel nicht fehlen. Neben Most half vor allem das Dörrobst, in ertragsarmen Erntejahren den Winter zu überstehen.

Die ganze Familie half bei dieser Arbeit. Die Frauen schälten und «stückelten» die Äpfel, die Kinder schnitten die Fliege und das Kerngehäuse aus.

Was heute der Pausenapfel für Kinder oder das Sandwich für unterwegs sind, waren damals die getrockneten Apfel- und Birnenschnitze, die in Mutters altem «Stücklitrog» stets bereitlagen. Zur Sprache kommen auch längst vergessene Methoden der Vorratshaltung. Wie wurden Eier und Gemüse in einer Zeit ohne Kühlschrank und Gefrierfach gelagert? Wozu verwendete man Buchennüsschen? Oder wie verhalft der aufgehängte Zwiebeltopf der klugen Bauersfrau auch im Winter zu etwas Suppengrün?Der Genuss eines kulinarischen Leckerbissens auf der idyllischen Terrasse im Café Katharina am Rhein rundet den Sonntagsausflug nach Diessenhofen ab.

Die Führung beginnt um 14 Uhr im Schaudepot Sankt Katharinental in Diessenhofen und sei kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über: www.historisches-museum.tg.ch. .

Suche nach Stichworten:

Diessenhofen Diessenhofen: Kraut Rüben. Vergessene wiederentdeckte Methoden Vorratshaltung



Top News


» La Chaux-de-Fonds von verheerendem Sturm betroffen: Spendenaufruf


» Schaffhausen verzichtet auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel für umweltschonendere Pflanzenproduktion.


» Die Stadt Schaffhausen verzichtet auf Pestizide


» Monika Lacher (SP) tritt aus Grossen Stadtrat zurück: Christian Hunger als Nachfolger gewählt


» Vorlage zur Förderung erneuerbarer Energien in Schaffhausen

Newsletter

Jeden Tag um 16.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.