Regional
Coronavirus: Repetitives Testen wird auf Sekundarstufe II zur Entlastung der Abklärungsstellen ausgesetzt (Bild: Kanton Schaffhausen)
Die rasant steigenden Fallzahlen wegen der Omikron-Variante belasten die begrenzten Laborkapazitäten stark, wie der Kanton Schaffhausen schildert.
Das führt dazu, dass Infektionsketten nicht mehr innert nützlicher Frist unterbrochen werden können. Der Kantonsärztliche Dienst Schaffhausen habe deshalb entschieden, die repetitiven Testungen auf der Sekundarstufe II ab Freitag, 14. Januar 2022, zu sistieren, um die Testzentren und Labore zu entlasten. Die Omikron-Variante breitet sich rasant aus.
Mit einer Zeitspanne von drei Tagen von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung (Inkubationszeit) sei Omikron deutlich ansteckender, als die vorhergehende Delta-Variante. Bereits heute seien rund 95 Prozent der COVID-19-Ansteckungen auf Omikron zurückzuführen.
Rund drei Prozent der Schaffhauser Bevölkerung befinden sich derzeit in Quarantäne oder Isolation. Die Immunisierung der Bevölkerung steigt somit kontinuierlich. Omikron beeinflusst Teststrategie Mit einer zunehmenden Anzahl positiver Pools steigt der Bedarf nach Nachtestungen.
Aufgrund der aktuell begrenzten Laborkapazitäten führt die Auswertung der Testresultate zu Wartezeiten von über 48 Stunden. Kann die Zeitdauer von der Testabgabe bis zum Vorliegen des definitiven Resultats und der nachfolgenden möglichen Isolation nicht massgeblich verkürzt werden, verliert das repetitive Testen seinen ursprünglichen Zweck.
Ansteckungsketten können nicht mehr wirksam unterbrochen werden. Priorisierung der Testbereiche unumgänglich Durch die weitere Ausbreitung von Omikron in den kommenden Wochen muss damit gerechnet werden, dass die Laborauswertungen weiter verzögert werden. Aufgrund dieser Entwicklung habe der Kantonsärztliche Dienst Schaffhausen entschieden, im Bildungsbereich die repetitiven Testungen auf der Sekundarstufe II zu sistieren.
Die Testungen der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II werden somit vom 14. Januar 2022 bis zum Ende der Sportferien, am 13. Februar 2022, vorübergehend ausgesetzt. In Kindergärten, der Primarschule, der Sekundarstufe I und der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen werden die repetitiven Testungen wie bisher fortgesetzt.
Im Februar 2022 werde der Kantonsärztliche Dienst Schaffhausen die kantonale Teststrategie in Abhängigkeit von bundesrätlichen Entscheiden neu beurteilen. .
Suche nach Stichworten: