Logo shnews.ch

Regional

Regierungsrat setzt bei eigenen Fahrzeugen auf CO2-neutrale Antriebe

Regierungsrat setzt bei eigenen Fahrzeugen auf CO2-neutrale Antriebe
Regierungsrat setzt bei eigenen Fahrzeugen auf CO2-neutrale Antriebe (Bild: Kanton Schaffhausen)

2022-02-22 17:54:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle:

Kanton und Bund haben sich hohe energie- und klimapolitische Ziele gesetzt, wie der Kanton Schaffhausen meldet.

Um diese zu erreichen, sei auch die kantonale Verwaltung gefordert. Deshalb habe der Regierungsrat für die eigene Verwaltung eine Beschaffungsrichtlinie für Fahrzeuge beschlossen.

Dabei setzt er grundsätzlich auf CO2-neutrale Antriebe. Damit werde ein Beitrag zur Erreichung der Klimaziele geleistet.

  Bekanntlich setzt auch der Kanton Schaffhausen auf Elektromobilität und unterstützt Private und Firmen beim Umstieg auf ein rein elektrisches Fahrzeug mittels Prämie. Seit diesem Jahr werden auch Installationen von Ladeinfrastruktur in bestehenden Mehrfamilienhäusern sowie Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbauten finanziell unterstützt.

Nun setzt der Kanton auch bei der eigenen Flotte auf CO2-neutrale Antriebe.   Der Kanton Schaffhausen habe in der Klimastrategie und im Grundlagenbericht «Chancen der Elektromobilität für den Kanton Schaffhausen» Massnahmen definiert, um den CO2- Ausstoss zu reduzieren und somit die Risiken des Klimawandels zu minimieren.

Als eine der Massnahmen werde die Erstellung einer Beschaffungsrichtlinie für den Kauf von Fahrzeugen aufgeführt. Nun habe der Regierungsrat eine entsprechende Richtlinie für den Einkauf von Fahrzeugen in der Kantonalen Verwaltung erlassen.

Danach sei beim Ersatz eines Motor-Fahrzeuges vorgängig stets zu prüfen, ob das Mobilitätsbedürfnis nicht anderweitig abgedeckt werden kann, zum Beispiel über Carsharing oder mit dem öffentlichen Verkehr. Ist eine Beschaffung erforderlich, seien in erster Linie Fahrzeuge mit einem CO2-neutralen Antrieb zu kaufen; dies im Sinne der Vorbildfunktion der Kantonalen Verwaltung.

Ausnahmen, zum Beispiel für Spezialfahrzeuge oder Blaulichtorganisationen, seien möglich. Als CO2-neutrale Antriebe gelten insbesondere reine Elektrofahrzeuge sowie Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb.

Diese Fahrzeuge erzeugen im Betrieb keine Luftschadstoffe, seien klimaschonend und lärmarm. Der elektrische Antrieb sei zudem äusserst energieeffizient.

Ziel sei es, dass die kantonale Flotte bis im Jahr 2030 klimaneutral unterwegs ist..

Suche nach Stichworten:



Top News


» Blick in die Zukunft bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit am Hochrhein


» Neuhausen am Rheinfall: Streifkollision auf Fussgängerstreifen


» Züri-Modular-Pavillons 2024: Ein Neubau, neue Standorte und Aufstockungen


» Stadt Schaffhausen: Schaffhauser Polizei nimmt Dieb fest


» Korrektion Thunstrasse Muri: Erste Intensivbauphase startet am 25. März

Newsletter

Jeden Tag um 16.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.