Logo shnews.ch

Regional

Strassenfahrzeuge 2021: Kanton Schaffhausen mit zweithöchstem Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen und wachsendem Fahrzeugbestand

Strassenfahrzeuge 2021: Kanton Schaffhausen mit zweithöchstem Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen und wachsendem Fahrzeugbestand
Strassenfahrzeuge 2021: Kanton Schaffhausen mit zweithöchstem Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen und wachsendem Fahrzeugbestand (Bild: Kanton Schaffhausen)

2022-03-23 15:54:01
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle:

2021 wurden im Kanton Schaffhausen 2`710 Motorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt, wie der Kanton Schaffhausen berichtet.

Das seien 8.9 % mehr als 2020, jedoch 12.2 % weniger als vor der Covid-Pandemie im Jahr 2019. Bei den Personenwagen nahm der Anteil der Elektroautos im Kanton Schaffhausen markant zu: 2021 war mehr als jedes sechste neu zugelassene Auto (17.5 %) ein reines Elektrofahrzeug. Damit verzeichnet der Kanton Schaffhausen nach dem Kanton Thurgau den zweithöchsten Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen.

Der Motorfahrzeugbestand habe sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um 1.8 % vergrössert.   Neuzulassungen Die Neuzulassungen von Motorfahrzeugen im Kanton Schaffhausen nahmen 2021 gegenüber dem Vorjahr um 8.9 % zu.

Insgesamt wurden 2`710 Motorfahrzeuge (ohne Motorfahrräder) neu zum Verkehr zugelassen. Trotz dieser Zunahme lagen die Neuzulassungen aber 12.2 % tiefer als 2019 vor der Covid-Pandemie und damit deutlich unter dem langjährigen Mittel.

Diese eher schleppende Erholung dürfte hauptsächlich auf die Lieferengpässe bei den Neufahrzeugen infolge des weltweiten Mangels an bestimmten elektronischen Bauteilen (Mikrochip) zurückzuführen sein. So konnten 2021 zahlreiche bestellte Fahrzeuge nicht fertig produziert und ausgeliefert werden, was direkte Auswirkungen auf den Automobilmarkt hatte.

  Bei knapp zwei Dritteln der 2021 erstmals in Verkehr gesetzten Motorfahrzeuge handelte es sich um Personenwagen. Mit 1`747 Neuzulassungen verzeichneten diese gegenüber 2019 ein Minus von 22.8 %, gegenüber 2020 hingegen ein Plus von 6.8 %.

Dabei seien je nach Antriebsart grosse Unterschiede festzustellen. Während die Neuimmatrikulationen bei den benzin- und dieselbetriebenen Personenwagen gegenüber 2020 um 10.2 % beziehungsweise 42.4 % abnahmen, setzten die Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ihr Wachstum der letzten Jahre fort.

So stieg die Anzahl Neuzulassungen bei den Elektroautos innerhalb eines Jahres um 105.4 % auf 306 und bei den Hybridautos um 65.0 % auf 533 Fahrzeuge. Die Zunahme bei den Elektroautos führte dazu, dass deren Anteil an den neu zugelassenen Schaffhauser Personenwagen im Jahr 2021 auf 17.5 % anstieg.

Damit verzeichnete der Kanton Schaffhausen nach dem Kanton Thurgau den zweithöchsten Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen.   Werden die Elektro- und die aufladbaren Hybridautos («Plug-in-Hybride») zusammen betrachtet, wurden im Kanton Schaffhausen 2021 insgesamt 454 sogenannte «Steckerfahrzeuge» neu in Verkehr gesetzt, was einem Anteil von 26.0 % an allen neuen Personenwagen entspricht.

  Eine Rekordzunahme bei den erstmals in Verkehr gesetzten Motorfahrzeugen verzeichneten die Wohnmobile mit einem Plus von 32.4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der 2021 neu zugelassenen Wohnmobile war mit 90 so hoch wie nie zuvor.

Auch bei den Motorrädern stiegen die Neuimmatrikulationen im Vergleich zu 2020 deutlich an (+ 11.7 %). Mit 449 neu in Verkehr gesetzten Motorrädern wurde der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt.

  Wachsender Fahrzeugbestand Trotz der deutlich unter dem langjährigen Mittel liegenden Neuzulassungszahlen, sei der Motorfahrzeugbestand im Kanton Schaffhausen 2021 weiter angestiegen. Am 30. September 2021, dem offiziellen Stichtag, waren insgesamt 68`308 Motorfahrzeuge (ohne Motorfahrräder) immatrikuliert (vgl.

beiliegende Tabelle). Das seien 1.8 % oder 1`223 Motorfahrzeuge mehr als im Jahr zuvor.

  Knapp drei Viertel (71.3 %) aller Motorfahrzeuge seien Personenwagen. Ihr Bestand sei gegenüber dem Vorjahr um 1.4 % auf 48`707 Fahrzeuge angestiegen.

  Rund 64.8 % des gesamten Personenwagenbestandes im Kanton Schaffhausen seien Fahrzeuge mit Benzinmotoren, 29.8 % seien Dieselautos. Personenwagen mit Hybrid-, Gas- oder anderem Antrieb machen rund 4.0 % des Bestandes aus.

Die Elektroautos verzeichneten die grösste Zuwachsrate (+ 63.6 %). Mit einem Anteil am Schaffhauser Personenwagenbestand von 1.4 % habe sich die Zahl der Elektro-Autos in den letzten vier Jahren mehr als verfünffacht.

  Motorisierungsgrad Der Schaffhauser Motorisierungsgrad, das heisst die Anzahl Personenwagen pro 1`000 Einwohnerinnen und Einwohner, sei 2021 gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben und liegt bei 566. Das sei etwas mehr als ein Fahrzeug auf zwei Personen. Mit diesem Wert liegt der Kanton Schaffhausen etwa 3.1 % unter dem Durchschnitt der Ostschweizer Kantone.

Im gesamtschweizerischen Vergleich liegt er hingegen rund 4.6 % über dem Durchschnitt, wobei die urbanen Kantone Basel-Stadt, Genf und Zürich mit 328 beziehungsweise 428 und 483 Fahrzeugen pro 1‘000 Einwohnerinnen und Einwohner die tiefsten Werte verzeichnen..

Suche nach Stichworten:



Top News


» Blick in die Zukunft bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit am Hochrhein


» Neuhausen am Rheinfall: Streifkollision auf Fussgängerstreifen


» Züri-Modular-Pavillons 2024: Ein Neubau, neue Standorte und Aufstockungen


» Stadt Schaffhausen: Schaffhauser Polizei nimmt Dieb fest


» Korrektion Thunstrasse Muri: Erste Intensivbauphase startet am 25. März

Newsletter

Jeden Tag um 16.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.