Logo shnews.ch

Regional

SBB GmbH gewinnt das Vergabeverfahren für die S-Bahn Schaffhausen - Singen. Zudem wurde der Vertrag für die Strecke Schaffhausen - Erzingen ebenfalls bis Ende 2027 verlängert.

SBB GmbH gewinnt das Vergabeverfahren für die S-Bahn Schaffhausen - Singen. Zudem wurde der Vertrag für die Strecke Schaffhausen - Erzingen ebenfalls bis Ende 2027 verlängert.
SBB GmbH gewinnt das Vergabeverfahren für die S-Bahn Schaffhausen - Singen. Zudem wurde der Vertrag für die Strecke Schaffhausen - Erzingen ebenfalls bis Ende 2027 verlängert. (Bild: Kanton Schaffhausen)

2022-05-19 08:54:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle:

Die SBB GmbH hat vom Land Baden-Württemberg den Zuschlag für die Strecke Schaffhausen - Singen erhalten, wie der Kanton Schaffhausen berichtet.

Die SBB GmbH hatte als einziger Bieter ein Angebot abgegeben. Die SBB GmbH werde im Dezember dieses Jahres den Verkehr von der DB Regio übernehmen.

Der neue Verkehrsvertrag läuft bis Ende 2027. Das Fahrplanangebot werde sich nicht ändern, weiterhin verbinden mit der S24 und der halbstündlichen S-Bahn drei Züge pro Stunde Thayngen mit Schaffhausen.   Die Eisenbahnstrecke zwischen Trasadingen und Thayngen befindet sich zwar auf Schweizer Territorium, sei aber dennoch eine Deutsche Eisenbahnstrecke.

Die Verantwortung für die Bestellung der Eisenbahnverkehre liegt beim Land Baden-Württemberg. Die Qualität des Betriebs auf der Strecke Singen - Schaffhausen, die aktuell durch die DB Regio betrieben wird, entsprach in den vergangenen Jahren nicht den Ansprüchen der Bevölkerung und des Kantons.

Nach Interventionen des Kantons habe sich das Verkehrsministerium Baden-Württemberg im Laufe des Jahres 2021 mit der DB Regio auf eine vorzeitige Vertragsauflösung per Ende 2022 geeinigt und die Strecke neu ausgeschrieben. Der Kanton hatte zudem vom Verkehrsministerium die Möglichkeit erhalten, Einfluss auf die Gestaltung der Ausschreibungen zu nehmen und Schweiz-spezifische Anforderungen einzubringen.

In der Ausschreibung wurde deshalb ein besonderer Fokus auf die Qualität der Leistungserbringung gelegt. So muss die Wartung der Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe des Netzes erfolgen.

  Baudirektor Martin Kessler sei sehr erfreut, «dass dieses Mal die Qualität den Ausschlag gegeben habe und so die SBB GmbH den Auftrag für sich entscheiden konnte. Nun werde die ganze S-Bahn Schaffhausen von der SBB bedient und wir seien überzeugt, dass die Fahrgäste nun wieder vermehrt auf die Bahn umsteigen werden».

  «Ich freue mich, dass wir mit der SBB GmbH einem zuverlässigen und in der Region verwurzelten Unternehmen den Zuschlag erteilen konnten. Wir wünschen der SBB alles Gute, um die hohen Erwartungen der Fahrgäste in der Region erfüllen zu können», sagte Ministerialdirektor Berthold Frieß.

  Zum Einsatz kommen künftig dreiteilige Elektrotriebwagen der Baureihe GTW 2/8, die teilweise auch im Klettgau im Einsatz sind. Damit werde die Sitzplatzkapazität auf der Linie deutlich erhöht.

Einige sehr nachfragestarke Züge werden dabei sogar noch mit einem zweiteiligen Triebwagen der Baureihe GTW 2/6 verstärkt. Bereits zu Jahresbeginn hatte das Land Baden-Württemberg den bestehenden Verkehrsvertrag mit der SBB GmbH für die Regionalbahn Erzingen – Schaffhausen über 2023 hinaus ebenfalls bis Ende 2027 verlängert.

Auch auf dieser Strecke bleibt der Fahrplan unverändert.  .

Suche nach Stichworten:



Top News


» Flurlingen: Mann durch Messerstiche schwer verletzt


» Stadt Schaffhausen: Schaffhauser Polizei sucht Velofahrer


» Saisonstart 2023 am Rheinfall


» Blick in die Zukunft bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit am Hochrhein


» Neuhausen am Rheinfall: Streifkollision auf Fussgängerstreifen

Newsletter

Jeden Tag um 16.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.