Logo shnews.ch

Regional

Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai

  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
  • Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai
    Neubau der Wasserschutzpolizei Mythenquai (Bild: Stadt Zürich)
2022-06-21 11:05:06
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Zürich

Per Ende Juli wird der Neubau der Wasserschutzpolizei am Mythenquai fertiggestellt, wie die Stadt Zürich schreibt.

Die Wasserschutzpolizei werde vom Provisorium Tiefenbrunnen wieder an den Mythenquai umziehen und ihren Dienst im Neubau Ende August 2022 aufnehmen. Das bisherige Wachegebäude der Wasserschutzpolizei am Mythenquai war schon seit längerer Zeit instandsetzungsbedürftig und vermochte den aktuellen betrieblichen Anforderungen nicht mehr zu genügen.

Mit dem nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit per Ende Juli 2022 fertiggestellten Neubau werde nun ein zeitgemässer Ersatz geschaffen. Ende August 2022 verlässt die Wasserschutzpolizei das im Februar 2020 bezogene Provisorium im Tiefenbrunnen und kehrt an den alten Standort am Mythenquai zurück.

Stadträtin Karin Rykart gibt sich an der Medienkonferenz über den baldigen Umzug erfreut: «Vom Mythenquai aus habe die Wasserschutzpolizei einen optimalen Überblick über das Zürcher Seebecken sowie kurze Ausrückwege für Rettungseinsätze und könne dadurch die grösstmögliche Sicherheit gewährleisten.»Das Herzstück des Ersatzneubaus der ARGE E2A Architekten AG und b+p Baurealisation AG aus Zürich sei der dreiseitig verglaste Kommandoraum im 2. Obergeschoss. An den Stirnseiten im Erdgeschoss befinden sich gegen die Strasse hin eine Fahrzeugeinstellhalle und seeseitig eine grosse abschliessbare Bootshalle sowie Aussenplätze für die Einsatzschiffe.

Beat Oppliger, Kommandant Stadtpolizei Zürich: «Die neuen Räumlichkeiten bieten den Mitarbeitenden des Wachenbetriebs, dem Fachbereich Umweltdelikte und der Kommissariatsleitung der Wasserschutzpolizei im 2. Obergeschoss rund 20 zeitgemässe Arbeitsplätze für einen effizienten und zeitgemässen Dienstbetrieb.» Das sei besonders wichtig, da die Wache Wasserschutzpolizei rund um die Uhr betrieben werde und der Öffentlichkeit im Bedarfsfall auch als Anlaufstelle zur Verfügung stehe. Wie bereits im alten Wachengebäude sei an der südlichen Längsseite des Neubaus eine Züri WC-Anlage öffentlich zugänglich.Stadtrat André Odermatt betont, dass auf eine ressourcenschonende Materialisierung bei dem aus grösstenteils Recycling-Beton und Holz gefertigten Neubau viel Wert gelegt worden sei.

Mit der nach Süden ausgerichteten Photovoltaik-Anlage auf dem landseitigen Dachbereich würden zudem rund 90 Prozent des Energiebedarfs der neuen Wache abgedeckt. «Der Neubau sei bezüglich Nachhaltigkeit ein Vorzeigeprojekt», so Odermatt.

Auf dem seeseitigen Dachbereich wurde eine biodiversitätsfördernde Flussuferlandschaft gestaltet. Diese dient der Ansiedlung der Flussseeschwalben, von denen es in der Schweiz nur noch 400 Brutpaare gibt.

Zur Kompensation für den Ersatzneubau am See werden ausserdem rund 300 m2 Seeuferfläche auf der gegenüberliegenden Seite zwischen dem Hafen Tiefenbrunnen und der Stadtgrenze zu Zollikon ökologisch aufgewertet.Der von der Zürcher Stimmbevölkerung Jahr 2019 genehmigte Objektkredit von 20,97 Millionen Franken muss trotz Sparbemühungen im Laufe der Realisierungsphase mit einem Nachtragskredit von 1,3 Millionen Franken ergänzt werden, der in den nächsten Tagen dem Stadtrat zur Genehmigung vorliegt. Für die Mehrkosten gibt es drei Hauptgründe: die gegenwärtig starke Materialpreisteuerung und Lieferverzögerungen während der Pandemie, Projektanpassungen aufgrund eines rekursbedingten Unterbruchs während der Projektierung sowie erhöhte technische Anforderungen, wie etwa dem Einbau eines Warenaufzugs und sicherheitsrelevanten Verbesserungen.–      zum Betrieb der Wasserschutzpolizei: Mediendienst der Stadtpolizei, T +41 44 411 91 11, E-Mail stp-mediendienst(at)zuerich.ch.

.

Suche nach Stichworten:

alten Neubau Wasserschutzpolizei Mythenquai